    |

|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
Ruhlesee
Der Baggersee bietet mit etwa 6 Metern Tiefe und konstant guten
Sichtweiten immer ein gutes Ausflugsziel. Wir waren hier zum Antauchen.
Der Einstieg erfolgt über eine seichte Bucht und es gibt Schleien,
Karpfen, Barsche, Hechte, Aale und Krebse zu sehen. Toller
Pflanzenwuchs rundet das Ganze ab! Toller Tauchtag, TINO |
 |
|
 |
 |
|
 |
Straussee
Tauchbasis mit eigenem Parkplatz und direktem Zugang zum schönen
Stausee befindet sich nur 50 Minuten mit der S-Bahn oder dem Auto vom
Berliner Zentrum entfernt. |
 |
|
 |
Gützer Berg
Wir
waren mit dem Tauchverein Pro Sport Berlin 24 e.V. auf Vereinsfahrt da
und ich möchte hier jetzt offiziell ein dickes Lob für den TC
Delphin Halle e.V. aussprechen.
Ich habe selten so viel Engagement und Herzlichkeit kennengelernt. Egal
in welcher Situation, Eberhard die gute Seele, hat immer eine
Lösung parat! |
 |
|
 |
Ostsee-Rerik
Ein
Tauchwochenende der besonderen Art, nämlich Antauchen ohne einmal
im Wasser gewesen zu sein. ;-) Grund, stürmische Bedingungen mit
extremen Wellen, machte das Antauchen zur Trockenübung. Trotzdem
hat es Spass gemacht! |
 |
|
 |
Glienickersee
Advent,
Advent ein Lichtlein brennt... und was macht man wenn das Christkind
nicht kommt, klar Tauchen! So waren es ein paar unerschrockene Taucher
die bei 6°C Wassertemperatur im Glienicker See abtauchten. |
 |
|
 |
Ammelshain
Das ideale Tauchgewässer für Vereinsfahrten, da sowohl
für Anfänger als auch Profis geeignet. Außerdem gibt es
ein Vereinshaus mit Übernachtungsmöglichkeit. |
 |
|
 |
Diemitz
Wer
schon immer mal etwas Besonderes machen wollte, ist hier genau richtig.
Man muss schon ein wenig crazy sein, mitten im Wald in einem
Tümpel zu Tauchen. Das Besondere, der Tümpel wächst
langsam mit Wurzelwerk und Moos zu und man kann hier darunter Tauchen,
quasi unter der Erde. |
  |
|
 |
Ostsee-Fehmarn
Das Highlight heisst hier 'Docktor'. Außerdem kann man noch
einige andere Wracks betauchen. Auch ein Strömungstauchgang unter
der Fehmarnsundbrücke ist zu empfehlen. |
  |
|
 |
Ferropolis
Zu
sehen gibt es großflächige Unterwasserwälder, teilweise
in Form von mit Muscheln besetzten Bäumen. Auch finden sich
Zander, Aal, Welsen, Karpfen, Barsche und kleine Maränen im
Gremminer See. |
  |
|
 |
Helenesee
Der Helenesee lockt und punktet vor allem durch Fischreichtum und seiner
Nähe zu Berlin. Für Anfänger und Profis geeignet. |
 |
|
 |
Katjasee
Der Katjasee lockt und punktet vor allem durch Fischreichtum und seiner
Nähe zu Berlin. Für Anfänger und Profis geeignet. |
 |
|
 |
Hemmoor
Tja,
Hemmoor ist nach meiner Meinung eher was für Profis, da der
Seegrund fast überall sofort sehr steil abfällt. Das
Besondere ist die i.d.R. gute Sicht, seiner unzähligen
Tauchobjekte im Kreidesee Hemmoor. |
 |
|
 |
Horka
Horka ist als ein beeindruckender Felsenkessel mit tiefblauem Wasser,
welches jedes Taucherherz sofort höher schlagen lässt,
bekannt. In der aktuell 32,6m tiefen Horka findet man nahezu
überall steil abfallende Wände. Unter Wasser gibt es einiges
an Highlights wie z.B. Haie (natürlich aus Plastik) und die
Sichtweiten liegen selten unter 10m. |
 |
|
 |
Kamenz
Der Sparmann ist ein Geheimtipp! Steinbruchtypisch taucht man
überwiegend an Steilwänden. Die kleinste Tiefe liegt bei ca.
20m und die Maximaltiefe bei ca. 80m. So ist der Kessel gut für
Trainingstauchgänge im Trimix-Bereich geeignet. ;-) Mit Glück
sieht man aber auch die eingesetzten Störe. |
 |
|
 |
Kulkwitzsee
Der Kulki ist ein ca. 150 ha großer ehemaliger Braunkohletagebau,
der heute seine Maximaltiefe bei 34m erreicht. Im Kulki gibt es viel
Pflanzenwuchs, viel Fisch aller Art und jede Menge besonderer
Highlights wie z.B. Loren, Schiffswrack, Kleinflugzeug, Gerüste
usw. viel Spass! |
 |
|
 |
Löbejün
Die Steinbrüche von Löbejün gehören sicher mit zu
den beliebtesten Tauchspots in Deutschlands Osten! Sie locken mit
überdurchschnittlich guten Sichtweiten und es gibt alte
Pumpenhäuschen, Loren, Schienen u.s.w. entdecken. Eine weitere
Besonderheit ist die Tatsache, dass uns im Herbst der letzten Jahre
regelmäßig Süßwassermedusen begegnet sind. |
 |
|
 |
Prelle
Typisch Steinbruch! Im Einstiegsbereich erreicht man Tauchtiefen von
etwas über 10m, im Rest des Steinbruchs fallen die Wände
steil und imposant mit nur kleinen Absätzen auf die Maximaltiefe
von 46m ab. In 32m liegt der so genannte "Ayer's Rock" und der
Fischbestand ist eher mäßig, man findet kaum Wasserpflanzen. |
 |
|
 |
Pretzien
Der Steinbruchsee ist ca. 25m tief. Das Gewässer setzt sich aus
drei ehemaligen Steinbrüchen zusammen (Steinbruchsee, Blauer See,
Tiefer See) die durch den gestiegenen Wasserstand heute miteinander
verbunden sind. Leider kein Fisch aufgrund des sauren Wassers aber
faszinierende UW-Wald... ;-) |
 |
|
 |
Ostsee-Rügen
Die Fahrt ging damals mit der Artur-Becker ab Greifswald in Richtung
Rügen. Heute gibt es das Schiff 'Artur-Becker' nicht mehr, aber
vllt. bietet sich die Tour mit einem anderen Schiff an. Sehr
empfehlenswert! |
 |
|
 |
Stechlinsee
Der Stechlinsee ist ein sehr traditionsreiches Tauchgewässer. Er
besticht durch sehr gute Wasserqualität und ein grüner
Teppich überzieht hier den Grund in Ufernähe. Sehr viel
Fisch! Einziger Wermutstropfen ist, dass Nachttauchgänge im
Stechlinsee nicht erlaubt sind. |
 |
|
 |
Steina
Der Haustein ist ein ehemaliger Granitsteinbruch und die Maximaltiefe
dürfte bei ca. 32m liegen. In gemütlichem Tempo ist der
Kessel im 10 m-Bereich in ca. 30 Minuten umrundet. Man sieht Barsche,
Plötzen, Hechte und Krebse - selten auch Zander und große
Karpfen. |
 |
|
 |
Sundhäuser See
Die Sichtbedingungen im See sind in aller Regel das ganze Jahr
über hervorragend. Schwärme von Barschen, Hechte, große
Spiegelkarpfen und armstarke Aale kann man antreffen. Aber auch der
Pflanzenbewuchs ist sehr schön und reicht wegen des klaren Wassers
bis in Tiefen von 20m. Die tiefste Stelle in diesem Teil des Sees
beträgt 30m. |
 |
|
 |
Süplinger Canyon
Die Maximaltiefe im Steinbruch beträgt ca. 15m. Für die
Tauchausbildung wurden im See 2 Übungsplattformen in 8,5m und 9m
Tiefe verankert. Ansonsten gibt es allerlei Zeug zu entdecken, wie z.B.
das Wrack einer Segeljolle, ein Bauwagen, Kabelrollen, ein Motorrad,
einen schönen Unterwasserwald u.s.w. viel Spass! ;-) |
 |
|
 |
Tollensesee
Der bekannteste Tauchplatz im Tollensesee ist die ehemalige
Torpedoveruchsanstalt (TVA), die als Insel im nördlichen Teil des
Sees zu erkennen ist. Ausfahrten werden vom Wassersportzentrum aus
angeboten, dort gibt es einen Tauchverein und weitere Ansprechpartner,
die nach vorheriger Anmeldung und Absprache geführte
Tauchgänge anbieten können. |
 |
|
 |
Wildschütz
Der Kessel hat eine Maximaltiefe von ca. 74m und zu sehen gibt es ein
versunkener Wald, eine Straße, ein Fahrstuhl, ein Pumpenhaus...
und im Flachbereich Fische und Krebse! |
 |
|
 |

|